Wer bar bezahlt, fährt am Günstigsten.
Trotz dieses Prinzips ist es – auch beim Occasionserwerb – eine Frage von Eigenmitteln und Liquidität:
Nicht genügend Eigenmittel
- Autokäufer hat zu wenig eigene Finanzmittel für eine Voll-Barzahlung
- Es bleibt nur der Occasionskauf über ein Occasionsleasing oder Kleinkredit
- Aber auch hiezu benötigt zumindest ein genügendes Einkommen um die Leasinggebühren bzw. Kleinkreditzinsen berappen zu können (Kreditwürdigkeitsprüfung durch die Leasinggesellschaft)
Liquiditätsverfügbarkeit bzw. Liquiditätsschonung
Ausgangslage
- Occasionskäufer will vielleicht die Liquidität schonen oder hat durch Kapitalanlagen, die nicht kurzfristig desinvestiert werden können oder sollen (Verlustrealisation) nicht genügend Liquidität
Liquiditätsbedarf auch bei Leasing
- Der Occasionskäufer hat auch beim Occasionsleasing eine erste grosse Leasingrate zu zahlen, sofern er diese nicht durch den Wert eines Eintauschfahrzeugs beibringen kann
Ausnahme
- Der Leasingkäufer kann die erste grosse Leasingrate durch Inzahlungsgabe seines Altwagens refinanzieren, sofern und soweit dieser noch so viel wert ist
- Inzahlungsgabe Käufer-Altwagen