Kaufkriterien

Der Autokäufer hat sich für die AUSWAHL mit v.a. folgenden Kriterien auseinanderzusetzen:

Bedürfnisse

  • Hauptsächlichster Zweck
    • Der alltägliche Gebrauch ist entscheidend
  • Bedürfnisfragen
    • Erst- oder Zweitwagen?
    • Anzahl Sitze?
    • Anzahl Türen?
    • Kindertransport?
    • Warentransport? / Kombi bzw. Kofferraumgrösse? / Anhängerkupplung?
    • Allradantrieb (Vierradantrieb, 4 wheel drive)?
    • Leistung (kW bzw. PS-Stärke (Pferdestärke)?
    • Treibstoffart (Benzin, Diesel, Elektrisch usw.)?
    • Mechanisches Getriebe (manuell oder automatisierte Doppelkupplung (zB PDK)) oder Automatikgetriebe?
    • Sicherheit (wie viel und welche Assistenzsysteme?
  • Autoklassen

Sicherheit

  • Gute crash-Test-Ergebnisse?
  • Assistenzsysteme?
  • SICHERHEIT

Pannenanfälligkeit

Treibstoffverbrauch

  • Fahrzeuge mit Treibstoff-Sparpotenzial
  • AUTOKOSTEN

Treibstoffart

  • Benzin?
  • Diesel?
  • Hybridantrieb?
  • Elektroantrieb?
  • Erdgasbetrieb?
  • Biogasbetrieb?
  • Wasserstoffantrieb?

Emotionen

  • Obwohl die Gefühle meistens kein guter Ratgeber sind, muss man vom ausgewählten Produkt ein gutes Gefühl und vor allem Freude haben

Image

  • Vielfach ist das Auto ein Imageträger

Weiterführende Informationen

Alternative zum eigenen Auto
  • AUTOMIETE
    • = für Ferienfahrten, Transporte oder Umzug etc. (passgenaue Fahrzeugtypen)
  • CAR SHARING
    • = für Wenigfahrer
  • TAXI
    • = für Gelegenheitsbedarf, in Kombination zu Bahnfahrten oder nachts o.ä.
Erkundigung, ob die Kriterien erfüllt sind
Checkliste