AUTOSICHERHEIT

Einleitung

Nach den Daten der WHO sterben jährlich mehr als eine Millionen Menschen an den direkten Folgen von Strassenverkehrsunfällen. Für die meisten Autokäufer ist die Sicherheit ein vorrangiges Thema. Die Autoindustrie investiert viel Geld in die Sicherheitssysteme des Autos. Fortschritt in der Sicherheitstechnik ist bereits zum einem Verkaufsargument und zum Abgrenzungskriterium zu Konkurrenzprodukten geworden.

Gegenwart

Die Sicherheit der Autoinsassen und der übrigen Verkehrsopfern ist von folgenden Aspekten abhängig:

organisatorischen Massnahmen

konstruktiven Maßnahmen

  • Konstruktion der Autos ihrer Sicherheitssysteme
    • Passive Sicherheitseinrichtungen (Folgenmilderung bei nicht vermeidbarem Unfall)
      • Sicherheitsgurten / Gurtstraffer
      • Sicherheitskopfstützen
      • Überrollbügel
      • Airbag / Airbags
      • Knautschzonen
      • Seitenaufprallschutz
      • deformierbare Lenkräder
      • Einrichtungen zum Unfallgegner-Schutz
      • uam
    • Aktive Sicherheitseinrichtungen (Unfallvermeidung oder Reduktion der Unfallschwere)
      • ABS (Antiblockiersystem)
      • BAS (Bremsassistent)
      • ESP (elektronisches Stabilitätsprogramm)
      • Abstandsradar
      • Geschwindigkeitsassistent
      • Pre Safe Bremse
      • Totwinkelassistent
      • Spurhalteassistent
      • Schildererkennung
      • Systeme für Einschlaferkennung
      • Fussgängerschutz-Systeme
      • Lichtassistent
      • Nachtsichtassistent
      • Tagfahrlicht
      • uam

persönliches Verhalten der Verkehrsteilnehmer

  • Vorausschauende Fahrweise
  • Defensive Fahrweise
  • Kein Fahren nach Alkoholkonsum
  • Kein Fahren bei Übermüdung
  • Einhalten Verkehrsvorschriften
  • Verkehrserziehung
  • freiwillige Aus- und Weiterbildung
    • Fahrsicherheitstrainings, die TCS oder verschiedene Autoproduzenten anbieten

Zukunft

  • Die Technologie macht nicht halt. Die Autoindustrie entwickelt immer wieder neue Helfer wie:
  • Kommunikation unter den Fahrzeugen (Vorteile an der Kreuzung und beim Kreuzen)
  • Fahrzeugleitsysteme
  • Selfparking (bei verschiedenen Autoproduzenten bereits im Angebot)
  • Selfdriving-Car (Google-Fahrzeug)
  • uam