AUTOFAHREN

Auch beim Autofahren gibt es wichtige Aspekte, auch rechtliche, die zu beachten sind. Die rechtlichen Hinweise sind in die materiellen Punkte integriert:

Meistern heikler Situation

  • Eingeschaltete Assistenzsysteme, namentlich ABS
  • Fahrerfahrung
  • Kenntnis des Fahrverhaltens des eigenen Fahrzeugs
    • Tendenz zu Untersteuern?
    • Tendenz zu Übersteuern
  • Respektvolles Kurvenfahren
  • Sicherheitsfahrtrainings
    • Bremsen in der Kurve
    • Vollbremsung
    • Ausweichbremsen (bremsen, Bremse kurz losen + Korrektursteuerung und wieder bremsen etc.)
  • Winterfahrtrainings

Personensicherung

  • Alle Passagiere sollten angeschnallt sein (Angurtpflicht)
  • Kleinkinder gehören in sichere Kindersitze / Angurtpflicht
  • Folgen bei Nichtbeachtung
    • Zivilrechtlich: ev. Versicherer-Regress
    • Strafrechtlich: Busse
    • Administrativ: je nach Schwere des Verschuldens und der Folgen, Verwarnung oder Führerausweisentzug

Ladungssicherung

  • Niedrig laden (Vermeidung eines hohen Schwerpunkts), schwere Güter unten
  • Bei Limousinen: Keine Gegenstände auf der Hutablage
  • Bei Kombis: Raumteiler oder Raumteilernetze installiert halten
  • Sperrige Lasten sichern, ev. Transportboxen verwenden oder Spanset-Sicherung
  • Gepäck- und Dachträger: auf CE-Prüfung achten, für betreffendes Automodell vom Hersteller vorgeschlagene Dachträger bevorzugen
  • Folgen bei Nichtbeachtung
    • Zivilrechtlich: ev. Versicherer-Regress
    • Strafrechtlich: Busse
    • Administrativ: je nach Schwere des Verschuldens und der Folgen, Verwarnung oder Führerausweisentzug

Hunde

  • Vierbeiner gehören in den Laderaum
  • Hundekäfig von Vorteil

Reifen / Reifendruck

  • Zum Fahrzeug passende Bereifung
    • Reifen müssen für die Höchstgeschwindigkeit des Autos zugelassen sein
  • Winterreifen im Winter fahren
    • Rechtzeitige Montage
      • Keine Verwendungsvorschrift in der Schweiz; es gilt einfach der Grundsatz, dass der Halter / Fahrer für ein verkehrssicheres und verkehrstaugliches Fahrzeug verantwortlich ist
      • Üblicher Montage-Zeitpunkt: Oktober
      • Im grenznahen Ausland bestehen Vorschriften zur Winterpneupflicht: ab 1. November (Oesterreich)
    • Mindestreifenprofil
      • 4 mm
  • Sommerreifen im Sommer fahren
    • Mindestreifenprofil
      • 1,6 mm
    • M+S-Winterreifen dürfen auch im Sommer gefahren werden

Eco-Drive

  • Treibstoff spart man durch
    • ein verbrauchsarmes Fahrzeug mit Star-Stopp-Automatik
    • Ökonomische Fahrweise
      • Vorausschauend fahren
      • Am Berg zurückschalten und in einem zugkräftigen Tourenbereich fahren
      • In der Ebene eher niedertourig cruisen
    • gute Reifen (keine All season-Reifen)
    • regelmässige Reifendruckkontrolle, sofern dies das Auto nicht selber macht

Anhänger / Wohnanhänger

  • Anhängerkupplung am Zugfahrzeug als Voraussetzung
    • Montage-Abnahme durch Strassenverkehrsamt
    • Eintrag im Fahrzeugausweis
  • Zugfahrzeug
    • Eignung
    • Hubraum von 1600 ccm
    • Auto mit starkem Drehmoment
    • Beachtung
      • Höchstgewichte
      • Bremslasten
      • Stützlasten
    • Zusatzaussenspiegel bei breiterem Wohnwagen als das Zugfahrzeug
    • MFK-Abnahme, gemeinsam mit Anhänger oder Wohnwagen
  • Anhänger oder Wohnwagen
    • MFK-Abnahme, gemeinsam mit Zugfahrzeug
    • Bei Inbetriebnahme Reifenprofil und Reifendruck kontrollieren
    • Standstützen und Stützrad nach Ankuppeln des Anhängers hochklappen
    • Funktionierende Brems- und Blinker-Lichter
      • Kontrolle vor der Inbetriebnahme
      • Kontrolle bei jedem Anhängen
    • Vor jeder Fahrt oder auch nach Zwischenhalten ist zu prüfen, ob der Anhänger bzw. Wohnanhänger noch richtig angekuppelt ist
    • Während der Fahrt dürfen sich im Wohnanhänger keine Personen aufhalten